Pannensichere Reifen
Nie wieder Platten

Inhalt von

Reifenpannen ade – das versprechen pannensichere Reifen. Doch wie funktionieren die unverwüstlichen Pneus?

Flat old dusty bike tire on ground
Foto: iStockphoto

Wer beim Radfahren schon einmal einen Platten erlebt hat, weiß, wie ärgerlich das ist. Das gilt umso mehr, wenn du unter Termindruck stehst. Insbesondere beim Radfahren in der Stadt bleibt in dieser Situation nämlich meist nur eine Lösung: das Abschließen des Rades am nächsten Fahrradständer und das Fortsetzen der Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, ehe du das luftleere Rad abends wieder abholst und dich um das Verarzten der Reifenpanne kümmerst.

Geht es nach vielen Fahrradreifenherstellern, sollen Situation wie diese allerdings der Vergangenheit angehören. Denn pannensichere Reifen, auch unplattbare Reifen genannt, versprechen einen so starken Schutz gegen Durchstiche und Co., dass platte Reifen nur noch in äußersten Extremsituationen vorkommen sollen. Nicht umsonst wird im Fachjargon immer öfter von sogenannten pannensicheren Reifen gesprochen. Der Reifenhersteller Schwalbe ließ sich unlängst sogar die Marke "unplattbare Reifen" schützen.

Was sind pannensichere Fahrradreifen und wie funktionieren sie?

Pannensichere Fahrradreifen, auch unplattbare Reifen genannt, sind besonders robuste und langlebige Fahrradreifen. Sie überzeugen mit einer speziellen Gummimischung und einer verstärkten Karkasse. Diese beiden Merkmale sollen es den Gummis ermöglichen, selbst größere Schäden zu überstehen und vor allem: lange zu halten. Die Hersteller setzen dabei auf besonders widerstandsfähige Hightech-Gewebe, Kautschukeinlagen oder auch entsprechende verstärkte Reifenwände.

Ein Beispiel ist das Modell "Marathon E-Plus" des Herstellers Schwalbe. Dieser Reifen darf offiziell sogar als unplattbar bezeichnet werden. Er verfügt unter anderem über eine patentierte "SmartGuard-Einlage", die zusätzlich durch zwei Lagen "RaceGuard-Gewebe" unterstützt wird.

Wichtig: Egal, wie gut ein pannensicherer Reifen ist – eine hundertprozentige Garantie für absolute Sicherheit gibt es nie. Bei vielen Modellen sind etwa die Seitenwände weiterhin verwundbar, wodurch es auch hier zu Platten kommen kann. Dennoch gilt: Die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne ist bei einem pannensicheren Reifen gewöhnlicherweise geringer.

Gibt es bei pannensicheren Pneus auch Nachteile?

Das hört sich doch alles prima an, oder? Natürlich müssen wir auch erwähnen, dass es auch Nachteile bei pannensicheren Pneus gibt. Sie sind beispielsweise nicht die erste Wahl, wenn es um Geschwindigkeit geht. Denn die spezielle Gummimischung für unplattbare Reifen ist etwas härter und damit auch langsamer als die üblichen Mischungen. Zudem ist die Karkasse der pannensicheren Fahrradreifen verstärkt, was ebenfalls zu einem höheren Rollwiderstand führt.

Ein weiterer Nachteil pannensicherer Reifen ist darüber hinaus, dass sie in der Regel etwas teurer in der Anschaffung sind als normale Fahrradreifen. Doch wenn man bedenkt, dass pannensichere Reifen eine deutlich längere Lebensdauer haben und man so auf lange Sicht gesehen Geld spart, kann man diese Investition getrost tätigen.

Für wen eignen sich pannensichere Reifen?

Pannensichere Fahrradreifen eignen sich sowohl für Rennräder als auch für Mountainbikes, City- und Trekkingräder. Egal, ob du pannensicheren Reifen also fürs tägliche Pendeln oder die Tour durch die Berge suchst – pannensichere Pneus können in vielen Situationen eine gute Wahl sein. Besonders beliebt sind pannensichere Fahrradreifen dabei bei Menschen, die häufig unterwegs sind und ihr Rad nicht allzu häufig pflegen können oder wollen. Aus diesem Grund machen sie auch an City-Bikes am meisten Sinn.

Tipp: Auch bei pannensicheren Reifen solltest du hin- und wieder den Reifen auf Stiche, eingefahrene Glasscherben oder Steinchen etc. überprüfen. Auch solltest du den Schlauch zumindest einmal im Jahr wechseln, um einer Reifenpanne aufgrund einer Materialermüdungserscheinung des Schlauchs vorzubeugen.

Wie montiere ich pannensichere Reifen?

Die Montage eines pannensicheren Reifens funktioniert genauso wie die Montage bei einem klassischen Draht- oder Faltreifen:

  1. Zuerst lässt du die Luft aus dem alten Reifen heraus.
  2. Dann löst du den alten Reifen mithilfe der Reifenheber von der Felge.
  3. Nun kannst du den alten Reifen und den leeren Schlauch komplett von der Felge entfernen.
  4. Im Anschluss legst du den neuen Reifen mit einem Reifenwulst in die Felge.
  5. Jetzt führst du den Schlauch entsprechend ein.
  6. Im letzten Schritt hebelst du Reifen und Schlauch komplett auf die Felgen.

Achtung: Durch den zusätzlichen Schutz sind pannensichere Reifen gewöhnlicherweise etwas steifer als klassische Draht- oder Faltreifen. Sollte der Reifen beim Aufziehen sehr hartnäckig sein, hilft ein zusätzlicher Reifenheber. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) empfiehlt zudem, etwas Geschirrspülmittel auf die Felge oder Reifenflanke zu tupfen, damit der Reifen leichter in das Felgenbett gleitet.

Von welchen Herstellern gibt es pannensichere Reifen?

  • Schwalbe: Die Modelle der Marathon-Plus-Serie sind weltweit die einzigen Reifen, die sich unplattbar nennen dürfen. Das liegt an ihrem patentierten Pannenschutzgürtel. Dieser ist besonders stark und wird aus hochelastischem Spezialkautschuk hergestellt. Selbst Heftzwecken können da nicht durchstechen.
  • Continental: Pannensichere Reifen sind hier mit dem Label "Plus Breaker" gekennzeichnet. Zwischen Lauffläche und Karkasse kommt bei diesen Modellen ein Pannenschutz aus hochelastischem Spezialkautschuk zum Einsatz. Nahezu undurchdringlich trotzt dieser Pannenschutz erfolgreich Fremdkörpern aller Art. Sogar eine Heftzwecke kann ihn nicht durchdringen. Die Karkasse wird zuverlässig vor Verletzungen geschützt.
  • Michelin: Die Reifen mit dem Label "Protek" versprechen einen sehr hohen Pannenschutz. Der Michelin "Protek Max" ist etwa ein deutlich verstärkter und vielseitig einsetzbarer Reifen auf Asphalt und Schotterwegen. Er verfügt über eine fünf Millimeter dicke Pannenschutzlage.

Fazit

Ein Platten ist nervig. Aus diesem Grund ist jeder Support, der Reifenpannen verhindert, willkommen. Das gilt insbesondere für das Radfahren in der Stadt, wo es aufgrund herumliegender Glasscherben und Co. besonders häufig zu Reifenschäden kommen kann. Pannensichere Reifen sind deshalb eine Empfehlung für alle City-Radlerinnen und -Radler, die sicherer und zuverlässiger unterwegs sein wollen.

Die aktuelle Ausgabe
1 / 2023
 1 / 2023

Erscheinungsdatum 19.04.2023